06841 - 993 69 15 nicola.haas@haas-seminare.de

Garnichts ist hier klar! 

Was macht ein Team zu einem guten, einem erfolgreichen Team? Bei Teamentwicklungsprozessen kommen wir oft nicht umhin, uns mit dieser Frage zu beschäftigen.

Das Ergebnis des ersten Brainstormings sieht meist so aus:

Aufgabenchaos


Und so manche Teamleiterin, so mancher Teamleiter denkt sich dabei: „Super, dann ist ja alles klar. Die wichtigsten Punkte sind mit hoher Priorität genannt. Wenn alle gute Kommunikation für essenziell halten, dann sollte das ja klappen und wir konzentrieren uns auf andere Baustellen.“

In meinen Augen fängt die Arbeit hier erst an, denn: Spannend wird es, wenn einzelne Teammitglieder zu den genannten Punkten erklären, was sie darunter verstehen.

So ist für eine Kollegin Kommunikation gut, wenn sie sparsam, präzise und nach dem Motto „So viel wie nötig, so wenig wie möglich“ läuft. Sie ist für sachlichen Informationsaustausch, der möglichst wenig wertvolle Arbeitszeit beansprucht.

Für den anderen aber ist Kommunikation dann gut, wenn er die Chance erhält, ausführlich über die Gründe zu referieren, die ihn zu dieser oder jener Entscheidung veranlasst haben. Er erzählt auch gerne von seinem letzten Telefonat, während auf der Agenda der Teambesprechung „Zeitplanung Projekt XY“ steht.

Die Ansichten darüber, was gute Kommunikation ausmacht, gehen also weit auseinander. Und wahrscheinlich gibt es auch kein Richtig oder Falsch.

Ein Team kann dabei trotzdem nur gewinnen: Der Austausch über die einzelnen Auffassungen ist der Gewinn fürs Team! 
– Er intensiviert das gegenseitige Kennenlernen,
– er zeigt die individuellen Bedürfnisse auf,
– er stärkt das Vertrauen untereinander,
– er gibt der Kommunikation Empfängerorientierung,
– er macht die gegenseitige Unterstützung passgenauer,
– er führt zu Transparenz, zunächst beim Individuum (was will ich, was ist mir wichtig) und dann im Team (was braucht der/ die andere von uns), …

Daher mein Appell: Nehmt Euch in der nächsten Teambesprechung oder am nächsten Teamtag die Zeit und geht dieser Frage auf den Grund: Was versteht der/ die einzelne konkret unter den gängigen Kriterien für gute Zusammenarbeit im Team? Der Austausch eröffnet neue Perspektiven und Möglichkeiten!

Welche anderen spannenden Fragen Sie und Ihr Team voranbringen, lesen Sie hier.

  Viel Spaß und Erfolg dabei!

 Ihre Nicola Haas

 

Falls Sie sich diese Reflexion mit Ihrem Team selbst nicht zutrauen oder lieber Teil der Gruppe sind, statt Moderator/in, lassen Sie uns gemeinsam überlegen, wie wir Ihr Team unterstützen. Planen Sie für dieses kostenlose Gespräch 30 Minuten ein und nehmen Sie bestimmt etwas für sich mit.

Hallo, ich bin Nicola Haas und seit 15 Jahren mit Leidenschaft Spezialistin für Soft Skills.

Wenn Sie Einfach Stark Kommunizieren wollen, um im Berufsalltag andere besser zu verstehen und zu überzeugen und selbst besser verstanden zu werden, dann sollten wir gemeinsam Segel setzen.

Der Einfach-Stark-Kommunizieren-Kompass